kuchenreuther-kinos

FILMFESTIVAL VENEDIG 2022
DER NEUE FILM VON OSCAR-PREISTRÄGER
ALEJANDRO G. INÀRRITU

("THE REVENANT - DIE RÜCKKEHRER","BIRDMAN ODER (DIE UNVERHOFFTE MACHT DER AHNUNGSLOSIGKEIT)")

„Größere, gewagtere, gewaltigere Bilder haben wir seit langem nicht mehr im Kino gesehen.“
Hanns-Georg Rodek, WELT

AB 17. NOVEMBER IM KINO!

Vom 5-maligen Oscar®-Gewinner Alejandro G. Iñárritu kommt mit „BARDO, die erfundene Chronik einer Handvoll Wahrheiten“ ein monumentales, bildgewaltiges und immersives Erlebnis, das von der eindringlichen und bewegenden Reise von Silverio handelt, einem erfolgreichen mexikanischen Journalisten und Dokumentarfilmer aus Los Angeles. Nachdem er mit einem renommierten internationalen Preis ausgezeichnet wird, ist er gezwungen, in sein Heimatland zurückzukehren, nicht ahnend, dass diese einfache Reise für ihn zu einer existenziellen Krise führt. Seine unsinnigen Erinnerungen und Ängste brechen sich Bahn und erfüllen seinen

Alltag mit Verwirrung und Verwunderung. Mit viel Gefühl und Gelächter setzt sich Silverio mit allgemeinen und doch sehr persönlichen Fragen über Identität, Erfolg, Sterblichkeit, die Geschichte Mexikos und die tiefgründigen emotionalen Beziehungen zu seiner Frau und seinen Kindern auseinander – kurzum, was es bedeutet, in diesen merkwürdigen Zeiten menschlich zu sein.

Silverio Gama wird vom mexikanischen Darsteller Daniel Giménez Cacho beeindruckend verkörpert. Der Oscar®-Kandidat Darius Khondji („Liebe“, „Sieben“) drehte den Film, für den Iñárritu zusammen mit Nicolás Giacobone (Oscar®-Gewinner „Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)“ und „Biutiful“) das Drehbuch verfasste, auf 65-mm-Kameras. „BARDO, die erfundene Chronik einer Handvoll Wahrheiten“ ist seit der internationalen Sensation „Amores Perros“ aus dem Jahr 2000 Iñárritus erster Film, den er in Mexiko drehte.

"Ein absurd-surreales, technisch extrem ambitioniertes Epos, wie man es garantiert noch nie gesehen hat und wie es mit seinem schieren visuellen Reichtum jede noch so große Leinwand sprengen könnte.", filmstarts.de